Digitale Arbeitsgruppenvorstellung
Einmal im Jahr organisiert die jDPG Karlsruhe den Event "Arbeitsgruppen stellen sich vor". In 2025 findet dies am 3. Februar ab 16:00 Uhr im Gaede-Foyer statt.
Hier stellen wir die Arbeitsgruppen am KIT-IBPT (Prof. Dr. Anke-Susanne Müller, Prof. Dr.-Ing. Steffen Grohmann, Prof. Dr. Matthias Fuchs) und eine Auswahl von Themen, wobei die Interessen und Fähigkeiten von Studierenden im persönlichen Gespräch berücksichtigt werden können, digital vor. Für eine Übersicht und Sneak-Preview siehe Videos/Animationen unter Link.
Über die Boxen mit LINK kann jeweils mehr Informationen, Animationen, Videos, Links zu Publikationen und Kontaktpersonen, für informelle Anfragen, abgerufen werden.
Wir bieten spannende, außergewöhnliche Themen mit praktischen Anwendungen vor Ort an unseren Beschleuniger- und Laser-Anlagen für exzellente Aussichten in Wissenschaft oder Industrie. Wir kooperieren weltweit u.a. mit CERN im kollegialen Umfeld der Beschleuniger- und Data-Community (KI, Machine Learning) im dynamischen Team und bieten kompetente Betreuung durch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.
Wir bearbeiten gemeinsam physikalische und technologische Fragestellungen bei und mit Teilchenbeschleunigern in verantwortlicher Nutzung von Energie, u.a. mit Green Energy (News), Materialien und Ressourcen für nachhaltige Forschung und Entwicklung (KITTEN).
Theorie
Simulationen
Experimente
Anwendungen
Tätigkeitsfelder: relativistische Teilchenbeschleuniger (23 km/h bis c), Erzeugung, Detektion und Charakterisierung ultrakurzer (fs) Elektronenpakete mit neuen Methoden, Theorie und Simulation nichtlinearer Elektronen- und Laser-Dynamik, kompakte supraleitende Strahlführungsmagnete von der Idee über Entwicklung und Bau zum Einsatz, Datenraten von GB pro Sekunde, und einiges mehr …
Beste Ansicht dieser Webseite bei 100% Vergrößerung im Webbrowser.








